top of page

Über mich

​Die Kurzfassung

Wer sagt eigentlich, dass man seine Zeit beim Klavierspielen immer nur in geschlossenen Räumen verbringen muss?

 

Diese Frage habe ich mir früher oft selbst gestellt und mir dabei gewünscht, meinen Flügel auf eine Wiese oder an einen See schieben zu können. Vor allem, wenn gerade das schönste Wetter war und ich mein Dasein drinnen fristen musste, weil ich noch irgendetwas vorzubereiten hatte.

 

2022 bekam ich durch Zufall ein günstiges Angebot, um mir einen für meine Bedürfnisse passenden Van zu kaufen. Dazu kam ein weiteres Klavier, welches zu meinem Reiseklavier wurde. Kurz danach zog ich mit meiner Hündin Olivia los, um mir eine Auszeit zu nehmen. Unterwegs kam ein zweiter Hund dazu, den wir als Welpen allein ausgesetzt im Wald fanden. So wurde Ody der Dritte im Bunde und begleitete uns fortan.


Am Anfang der Reise wusste ich noch nicht, was mich erwartete. Es war eine Mischung aus „die Dinge geschehen lassen“ und dem Wunsch, Ideen zu verwirklichen. Dabei zog ich Orte vor, an denen eher nicht so viel los war. Ich wollte einfach die Natur genießen und entschied mich zunächst dafür, Klavier nur zu meinem Vergnügen zu spielen, ohne den Zwang, etwas abliefern zu müssen.


Unterwegs baute ich, teils mit Hilfe, teils allein, an einer Konstruktion, mit der ich das Klavier selbständig aus dem Van raus- und wieder reinholen konnte. So war es für mich möglich, tatsächlich draußen im Freien zu spielen, wann und wo immer ich wollte.


Was als Auszeit begann, entwickelte sich zu einem Konzept.
Mittlerweile nutze ich diese Art des Reisens auch, um Konzerte zu geben.

Das Schöne dabei ist, dass sich über den traditionellen Konzertsaal hinaus viele weitere Möglichkeiten als Veranstaltungsort anbieten: sei es in einem Hinterhof, am Strand, im Garten, im Wald - sogar in einen Kuhstall wurde mein Klavier schon geschoben.

 

Ich spiele verschiedene Programme, die ich individuell an die jeweiligen Orte anpassen kann. Dabei erzähle ich auch gern etwas von meinen Reisen und beziehe das Publikum aktiv mit ein.

 

 

Die detaillierte Fassung

Sara Derman ist Konzertpianistin und lebt in Düsseldorf.

Aufgewachsen in einer deutsch-türkischen Musiker- und Arztfamilie, kam sie schon früh mit

Musik und Klavierspielen in Berührung, entschloß sich aber erst im Alter von 16 Jahren für eine

musikalische Laufbahn.

Kurze Zeit später wurde sie Jungstudentin an der Musikakademie ihrer Geburtstadt Kassel und

begann nach dem Abitur ein Studium bei Nikolaj Posnjakow, bei dem sie ihre Klavierprüfung

mit Auszeichnung ablegte.

Dem darauffolgenden erfolgreich abgeschlossenen Studium der Künstlerischen

Instrumentalausbildung bei Prof. Marie-Theres Englisch an der Robert-Schumann-Hochschule

in Düsseldorf schloss Sara Derman den Studiengang Kammermusik an.

Die Abschlussprüfung beendete sie ebenfalls mit Auszeichnung.

Des weiteren studierte Sara Derman gemeinsam mit dem Torun Trio an der Hochschule für

Musik Saar bei Prof. Tatevik Mokatsian und Prof. Johannes Gmeinder und beendete das

Studium mit dem Konzertexamen.

Wichtige Impulse für ihre Ausbildung erhielt sie außerdem bei Malgorzata Bator-Schreiber in

Valencia/Spanien.

Sie gewann einen 1. Preis beim Schmolz+Bickenbach-Wettbewerb in Düsseldorf und erhielt

Auszeichnungen auf internationalen Wettbewerben in Köln und Mannheim.

Sara Derman besuchte Meisterkurse u.a. bei Vladimir Krainev, Ilja Scheps, Tatjana Malinin-

Fedkina, Renate Kretschmar-Fischer, Eduard Brunner und Charles Neidich.

Sie gab zahlreiche Solokonzerte und Kammermusikabende in unterschiedlichen Besetzungen in

Deutschland, Spanien, Italien, Luxemburg, Belgien, Österreich, Griechenland, Libyen und der

Türkei.

Vita​ zum Herunterladen

bottom of page